Fächer und Stundentafel
Jahrgangstufe |
Vorklasse |
12 |
13 |
Fachbetreuer |
Religion/Ethik |
1 |
1 |
1 |
Elke Wießner-Gunkel |
Deutsch |
7 |
5 |
5 |
Eleonore Hupfer |
Englisch |
10 |
6 |
6 |
Sabine Lauber |
Sozialkunde |
- |
2 |
- |
Peter Viehbeck |
Geschichte |
2 |
2 |
- |
Irmgard Sixt |
Geschichte/Sozialkunde |
- |
- |
2 |
|
Mathematik |
10 |
5 |
5 |
Horst Schmaus |
Biologie |
2 |
3 |
3 |
Hermine Hahn |
Chemie |
2 |
2 |
2 |
Ursula Sagstetter |
Pädagogik/Psychologie |
2 |
6 |
5 |
Irmgard Sixt |
Rechtslehre |
- |
- |
2 |
|
Wirtschaftslehre |
- |
2 |
2 |
Peter Viehbeck |
|
|
|
|
|
Wahlfächer |
|
|
|
|
Französisch |
4 |
4 |
||
Latein |
4 |
4 |
||
Spanisch |
4 |
4 |
||
Englisch Konversation |
1 |
1 |
1 |
|
Theatergruppe |
1 |
1 |
1 |
|
Schulband |
1 |
1 |
1 |
|
Bläserensemble |
1 |
1 |
1 |
|
Chor |
1 |
1 |
1 |
|
Kunst |
2 |
2 |
2 |
|
Sport |
2 |
2 |
2 |
|
Musik |
2 |
2 |
2 |
Hat ein Schüler bislang keinen oder nur in geringem Umfang Unterricht im Fach Englisch besucht, so kann unter bestimmten Voraussetzungen an Stelle von Englisch eine Ersatzfremdsprache genehmigt werden.
Schüler, die in die 13. Klasse eintreten möchten besuchen im Anschluss an die Fachabiturprüfungen bis zum Beginn der Sommerferien die Seminarphase.
12. Klasse |
13. Klasse |
Einführung in die Pädagogik und Psychologie Grundlagen des Erlebens, Verhaltens und Handelns Voraussetzungen und Merkmale von Erziehung Lernen im Erziehungsprozess Entwicklung und Erziehung aus der Sicht der Psychoanalyse Entwicklung Soziale Kommunikation und soziale Interaktion Persönlichkeit Sozialpädagogisches Handeln Psychische Störungen |
Wissenschaftliche Grundlagen pädagogisch-psychologischer Forschung Sonderpädagogik Klinische Psychologie Organisationspsychologie Pädagogische und psychologische Handlungsfelder |
___________________________________________________________________
Lehrplan Pädagogik/Psychologie (pdf)
Alle Lehrpläne Berufsoberschule