Bereits zum dritten mal machten sich am Dienstag, den 04.10.2011 die vier Klassen der 12 FOS mittags gemeinsam auf den Weg nach Berlin. Nach einer 8stündigen Fahrt mit zwei Reisebussen erreichten die rund 80 Schüler gemeinsam mit 7 Lehrkräften die Bundeshauptstadt. Zügig wurden die Zimmer im Hotel bezogen und dann ging es für viele noch mit der S-Bahn ab in die Stadt zum späten Abendessen.
Die folgenden Tage waren angefüllt mit Besichtigungen: Das Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen, die East Side Gallery, und wahlweise das Museum Checkpoint Charlie, das neu errichtete DDR-Museum oder der original erhaltene "Tränenpalast" am Bahnhof Friedrichstraße brachte den Schülern die neuere Geschichte mit zwei getrennten deutschen Staaten sowie der Wiedervereinigung nahe.
Zurück in die Zeit des 2.Weltkriegs führte die Besichtigung des Jüdischen Mahnmals mit Dokumentationszentrum und Stehlenfeld. Besonders beeindruckt zeigten sich die SchülerInnen auch von einer sehr interessanten Führung durch die ehemaligen Berliner Bunkeranlagen.
Ein gemeinsamer Besuch des politischen Kabaretts "Die Stachelschweine" am Kurfürstendamm fand eine sehr positive Resonanz - die Schüler bewiesen einmal mehr ihr Verständnis für politische Zusammenhänge, in satirischer Form dargestellt.
Als etwas "trockener" wurde allerdings der Vortrag im Deutschen Bundestag eingestuft, der anschließende Spaziergang auf die Kuppel fand jedoch wieder allgemeinen Beifall.
In einer abschließenden Bewertung durch die Schüler wurde ein insgesamt sehr positives Resümée gezogen, so dass für das kommende Jahr wieder eine Bildungsfahrt nach Berlin geplant ist.